Panorama
placeholder
Kontakt

Informationen zur Mitgliedschaft
finden Sie hier

Mitglied werden
Filter
  • Applikationen
    • Logistik
    • Handhabung
    • Montage
    • Bearbeiten
    • Schweissen
    • Additiv Manufacturing
    • Dosieren / kleben
    • Messen + prüfen + testen
    • Pick & Place
    • Verpacken
    • Palettieren
    • Lackieren
    • Abfüllen
    • Disassambling
    • Übernehmen
    Auswahl übernehmen
  • Branchen
    • Pharma
    • Medical
    • Laborautomation
    • Food & Beverage
    • Metall & Holz
    • Kunststoffe & Chemie
    • Uhren
    • Logistik
    • Flugzeug & Raumfahrt
    • Auto Zulieferer
    • Whitegoods/Consumer
    • Construction
    • Bildung + Schulen
    • Glas & Keramik
    • Übernehmen
    Auswahl übernehmen
  • Komponenten
    • Greifer
    • Zuführungen
    • Rundtische
    • Sensoren
    • Vision
    • Kraftmomentensensoren
    • Roboter
    • Schutzäune
    • Lichtschranken
    • Scanner
    • Trittmatten
    • Übernehmen
    Auswahl übernehmen
Übernehmen

Vorführzelle für Demonstrationszwecke – gezeigt an der Messe «all about automation»

An der Fachmesse für Industrieautomation «all about automation» in Zürich Ende August 2024, präsentierte FMS-Technik AG eine spannende Vorführzelle. Demonstriert werden die Komponenten TS-2 Doppelgurtfördersystem, Vario-Flow Fördersystem und ein Press Fit System.

vorfuehrzelle-06-all-about-automation-referenz-swissrobotics-fms-technik.jpg

Die Herausforderung

Diese Zelle ist eine kompakte Demonstrationseinheit für moderne Transfertechnik. Wir präsentierten den zahlreichen MessebesucherInnen auf kleinem Raum eine stabile, geschlossene und mobile Einheit, gebaut aus eloxierten Aluminiumprofilen von Bosch-Rexroth. In der Einheit ist ein Transfersystem eingebaut, mit Ein- und Ausgabe eines Transportträgers. Auf dem Träger ist als Beispiel ein Druckgussteil positioniert.

Die Lösung

Stabile Konstruktion aus funktionsintegrierten Profilen 

Verwendet wurden die neuen, eloxierten Funktionsintegrierten-Profilen. Die gesamte Stromversorgung und weitere elektrische Leitungen für die Transfertechnik sind perfekt in den Hohlräumen der Profilen integriert und so gut wie unsichtbar. Die Zelle ist im unteren Bereich mit Abdeckblechen geschlossen und im oberen Bereich mit Acrylglas-Schutzscheiben versehen. Einzelne Scheiben können zu Servicezwecken geöffnet werden. Die Steuerung ist im Unterbau integriert. Die gesamte Zelle ist auf Laufrollen bewegbar.   

Demo-Transfersysteme mit TS-2 Doppelgurtbänder und Vario-Flow Kettenförderer 

Die gezeigte Transfertechnik besteht aus dem Doppelgurtsystem TS-2 von Rexroth und dem Vario-Flow Kettenfördersystem, ebenfalls von Rexroth. Beim Vario-Flow System sind zwei 90 Grad Kurven zu sehen. Beide Systeme sind nahtlos kompatibel und mit einer Transporteinheit befahrbar. Die Ein- und Ausgabestellen für den Transporträger liegen ausserhalb der Zelle und sind elegant mit Acrylglasscheiben abgedeckt.   

TS-2 Stopp- und Hubeinheit und elektrisches Pressemodul 

Beim TS-2 Fördersystem ist eine Stopp- und Hubeinheit eingebaut, die den Transportwagen anhält und anhebt. Ein elektrisches Pressemodul PS2 von Rexroth, die über dem Wagen mit einer Halterung aus stabilen Strebenprofilen angebracht ist, simuliert einen einfachen Press- oder Fügeprozess. Das Modul hat eine Pressenspindel mit Motor, Getriebe und Kraftsensor und einen Arbeitsbereich bis 2.0 kN. Durch den Einsatz der Hubeinheit wird der Transportträger angehoben und fixiert. Eine sehr genaue Positionierung ist möglich und es wirken keine Presskräfte auf das Transfersystem. Dadurch werden die Gurte geschont.   

Bosch Rexroth Steuerung PS 2 

Angesteuert wird das Pressenmodul über eine Bosch Rexroth PS 2 Steuerung, die leistungsstark und sehr einfach browserbasierend zu bedienen ist. Die Steuerung ist im Unterbau integriert. Mit dem PS 2 Press-Fit System bietet Bosch Rexroth eine einfache, schnelle und effiziente Paketlösung für vielfältige Anwendungen für Press- und Fügefunktionen für Anwendungen bis 2.0 kN.

Vorführzelle Transfertechnik

Diese Vorführzelle ist eine kompakte Demonstrationseinheit für moderne Transfertechnik. Wir präsentieren eine stabile, geschlossene und mobile Einheit, gebaut aus eloxierten Aluminiumprofilen von Bosch-Rexroth. Verwendet wurden die neuen Funktionsintegrierten-Profilen. Die gesamte Stromversorgung und weitere elektrische Leitungen für die Transfertechnik sind perfekt in den Hohlräumen der Profilen integriert und so gut wie unsichtbar. Die Zelle ist im unteren Bereich mit Abdeckblechen geschlossen und im oberen Bereich mit Acrylglas-Schutzscheiben versehen. Einzelne Scheiben können zu Servicezwecken geöffnet werden. Die gesamte Zelle ist auf Laufrollen bewegbar. Die gezeigte Transfertechnik besteht aus dem Doppelgurtsystem TS-2 von Rexroth und dem Vario-Flow Kettenfördersystem, ebenfalls von Rexroth. Beim Vario-Flow System sind zwei 90 Grad Kurven zu sehen. Beide Systeme sind nahtlos kompatibel und mit einer Transporteinheit befahrbar. Beim TS-2 Fördersystem ist eine Stopp- und Hubeinheit eingebaut, die den Trsnsportwagen anhält und anhebt. Eine elektrische Presseeinheit, die über dem Wagen angebracht ist, simuliert einen einfachen Prozess. Angesteuert wird die Zelle über eine Rexroth PS 2 Steuerung, die leistungsstark und sehr einfach zu bedienen ist.

Vorführzelle Transfertechnik für Messeeinsatz

An der Fachmesse für Industrieautomation "all about automation" in Zürich Ende August 2024, präsentierte FMS-Technik AG eine spannende Vorführzelle. Diese Zelle ist eine kompakte Demonstrationseinheit für moderne Transfertechnik.   Wir präsentierten den zahlreichen MessebesucherInnen auf kleinem Raum eine stabile, geschlossene und mobile Einheit, gebaut aus eloxierten Aluminiumprofilen von Bosch-Rexroth.   Verwendet wurden die neuen Funktionsintegrierten-Profile. Die gesamte Stromversorgung und weitere elektrische Leitungen für die Transfertechnik sind perfekt in den Hohlräumen der Profile integriert und so gut wie unsichtbar. Die Zelle ist im unteren Bereich mit Abdeckblechen geschlossen und im oberen Bereich mit Acrylglas-Schutzscheiben versehen. Einzelne Scheiben können zu Servicezwecken geöffnet werden. Die gesamte Zelle ist auf Laufrollen bewegbar.   Die gezeigte Transfertechnik besteht aus dem Doppelgurtsystem TS-2 von Rexroth und dem Vario-Flow Kettenfördersystem, ebenfalls von Rexroth. Beim Vario-Flow System sind zwei 90 Grad Kurven zu sehen. Beide Systeme sind nahtlos kompatibel und mit einer Transporteinheit befahrbar.   Beim TS-2 Fördersystem ist eine Stopp- und Hubeinheit eingebaut, die den Transportwagen anhält und anhebt. Eine elektrische Presseeinheit, die über dem Wagen angebracht ist,  simuliert einen einfachen Prozess.  Angesteuert wird die Zelle über eine Rexroth PS 2 Steuerung, die leistungsstark und sehr einfach zu bedienen ist.

Weiterführende Informationen



Beteiligte Firmen:
- FMS-Technik AG

Ähnliche Lösungen

Gleiche Applikationen in anderen Branchen

placeholder

Details

Automatisierung in der Medizintechnik: Roboterlösung bei Smith+Nephew Aarau

placeholder

Details

Flexible Robotik Zelle für MedTech Produktion

placeholder

Details

AUROVIS-Solution: Cobotic-Zelle für die Laborautomation

placeholder

Details

Intelligent Gripping – Ready to automate sheet metal handling

placeholder

Details

Roboterzelle – automatisches Vorspannen von Kontakten

placeholder

Details

Cobots für mehr Unabhängigkeit - wie die Morga AG ihre Produktion selbst automatisierte und Kosten einsparte

placeholder

Details

Roboteranlage Schleifscheibenkontrolle

placeholder

Details

Vollautomatische Maschinenbestückung mit integrierter 7. Achse

placeholder

Details

FANUC Roboter beendet Engpass bei der Verpackung von Salatdressings bei BRUNOS

placeholder

Details

Platzieren von Kunststoffspritzguss in Verpackungsschalen

placeholder

Details

Vollautomatische Bestückung von Leiterplatten mit Kabelzungen

placeholder

Details

Vollautomatisches Stapeln von Mehlsäcken auf Paletten

placeholder

Details

Musterfläschchenhandling

placeholder

Details

Medizinalschrauben Vermessen

placeholder

Details

Palettieren von Wickel und Etuis

placeholder

Details

Joghurtlinie

placeholder

Details

Und für all jene, die richtig dick im Grillgeschäft sind

placeholder

Details

Palettierroboter mit automatischem Deckler für die Baustoffindustrie

placeholder

Details

Absackroboter - zum Wiegen und Stapeln von 5 - 25 kg Mehlsäcken

placeholder

Details

Vollautomatisierung Rohrbearbeitung USM

placeholder

Details

Kanisterpalettierung

placeholder

Details

Emerson nutzt platzsparende Automatisierung durch kollaborativen FANUC Roboter

placeholder

Details

Kisten leeren leicht gemacht

placeholder

Details

Die richtige Hand für Leichtbauroboter

placeholder

Details

KUKA Schoko-Roboter live erleben

placeholder

Details

Ein Cobot in der Präzisionsfertigung

placeholder

Details

Mix it, Toni! – Ein Roboter-Rooftop-Barkeeper

placeholder

Details

Auf dem Weg zum Krankenhaus 4.0: KUKA Roboter sortieren bis zu 3.000 Blutproben pro Tag

placeholder

Details

Automatisiertes Zuführen und Entladen von Teilen in CNC-Dreh- und Fräscenter

placeholder

Details

Mit ABB Robotern an der Spitze der Energierevolution in der Schweiz

placeholder

Details

Highend-Automatisierung in der Sensorproduktion

placeholder

Details

Chaotisches Be- und Entladen von Behältern ab Palette

placeholder

Details

Verbund-Gipsplattenherstellung und Palettierung

placeholder

Details

Vollautomatische Herstellung von Wärmespeichern

placeholder

Details

Intelligente Robotik ermöglicht bei Senova die flexible Produktion von Antikörper-Schnelltests auf das Coronavirus

placeholder

Details

Magnetfinish – automatisierter Feinschliff von Mikrowerkstücken

placeholder

Details

AUROVIS-Line: Modulare Automationsplattform für die Industrie 4.0

placeholder

Details

AUROVIS-Assistant: Der smarte Assistenzroboter

placeholder

Details

Stapeln von Blechpaketen

placeholder

Details

Mikroskopische Qualitätsprüfung

placeholder

Details

Pilotanlage zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien

placeholder

Details

Universell einsetzbares, „sehendes“ Roboter-Handling- und Palettiersystem

placeholder

Details

Kameragestützte Roboterlösung bietet zahlreiche Vorteile

placeholder

Details

Optische Prüfablaufe & taktile Messungen in einem Prozessschritt

placeholder

Details

Mit Machine Vision zur flexiblen Serienfertigung

placeholder

Details

Vollautomatische Teile-Waschanlage bei Heinz Hänggi Stanztechnik

placeholder

Details

Georg Fischer (GF) Wavin macht sich stark für "Swiss Made"

placeholder

Details

Einfache Integration von Stäubli Robotern dank UniVal PLC

placeholder

Details

Automatisierung ohne Berührungsängste bei V-Zug

placeholder

Details

Palettenrahmen falten und palettieren

Andere Applikationen in derselben Branche

placeholder

Details

Platzieren von Kunststoffspritzguss in Verpackungsschalen

placeholder

Details

Musterfläschchenhandling

placeholder

Details

AUROVIS-Line: Modulare Automationsplattform für die Industrie 4.0

placeholder

Details

Stapeln von Blechpaketen

placeholder

Details

Mikroskopische Qualitätsprüfung

placeholder

Details

Georg Fischer (GF) Wavin macht sich stark für "Swiss Made"

placeholder

Details

Einfache Integration von Stäubli Robotern dank UniVal PLC